Paul Gipser von der Fachschule für Technik in Dresden steht als Sieger des Innovace 2022 fest. Sein Konzept für die Integration einer Bremsfunktion als aktiver Zuschlagschutz für Fenster und Türen ist ein interessanter Ansatz für zukünftige Praxisanwendungen.
Taster für industrielle Messaufgaben
Der VDE ist für Alf Henryk Wulf vertrautes Terrain. Hatte der Elektroingenieur doch bereits 2011-2012 die Präsidentschaft inne. Er hat nun am 1.1.2023 das Amt von Prof. Dr. Armin Schnettler erneut übernommen.
Der futuristische Look des Fahrrads, das ein niederländischer Fahrradentwickler entworfen hat, kann sich über den German Design Award 2023 freuen. Die Auszeichnung ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung der Nachhaltigkeitsvision einer Fahrradproduktion mit Post-Consumer-Waste-Recyclingkunststoff.
Der Sanftanlasser-Spezialist Aucom schließt das Jahr 2022 mit einem Rekordergebnis ab und hat seine selbstgesteckten Ziele mehr als übertroffen. Im Vergleich zu 2021 hat das Unternehmen den Umsatz verdoppelt.
Norelem nennt es selbst The Big Green Book: Der Produktkatalog umfasst sogar zwei Bände mit zusammen 2.700 Seiten und enthält mehr als 70.000 Komponenten. Darin präsentiert das Unternehmen zahlreiche Produktneuheiten und auch eine ganz neue Artikelgruppe rund um das Thema Steuern und Regeln.
Danfoss kündigt die Einführung von Thorx Radialkolbenmotoren an. Das erste Produkt, der CLM 8 S Motor, ist ab sofort erhältlich und prädestiniert für Baumaschinen mit Kettenantrieben, wie etwa Kompakt-Raupenlader.
Alle zwei Jahre treffen sich beim renommierten Fachtreff "Landshuter Leichtbau-Colloquium (LLC)" Wissenschaftler/-innen und Praktiker/-innen an der Hochschule Landshut. Die Veranstalter vom Leichtbau-Cluster der Hochschule rufen für das 11. LLC (01./02. März 2023) alle Interessierten auf, Vortragsthemen einzureichen.
In modernen Getriebeentwicklungsprozessen werden viele Arbeitsschritte mit Hilfe von Simulationswerkzeugen digitalisiert. Dadurch werden Getriebemodelle in verschiedenen Softwaretools erstellt. Eine Lösung für resultierende Probleme bietet der Reusable Engineering EXchange Standard - REXS. REXS ist ein frei zugängliches Modell zum Austausch von Daten.
Was führt den Commercial Inverter Piko CI von Kostal und die EZA-Regler von Ecodata zusammen? Für Photovoltaiksysteme mit einer Auslegung über 135 Kilowatt peak ist seit 2019 der Einsatz eines zertifizierten Energieerzeugungsanlagen-Reglers vorgeschrieben.
#Mobile Datenübertragung #Safety & Security
Yaskawa stellt der Hochschule Offenburg zwei Motoman-Roboter und eine Bodenfahrbahn zur Verfügung. Ein klassischer Industrie-Roboter mit 50 Kilogramm Traglast wird künftig viele realitätsnahe Lern- und Forschungsmöglichkeiten eröffnen.