Elektrische Motoren und Aktuatoren kommen vom Antrieb bis zur Instrumentierung in fast allen Fahrzeugbereichen zum Einsatz. Die Firma Sonceboz liefert unterschiedliche Modelle, die sowohl verbesserte Funktionalität bieten, als auch zur CO2-Reduktion beitragen.
Dank dem bevorstehenden WLTP-Fahrzyklus und den CO2-Vorgaben hat die Elektrifizierung der Aggregate in den Bereichen Motor und Steuerung an Dynamik gewonnen. Um die großen Herausforderungen CO2-Reduktion, Minimierung des Kraftstoffverbrauchs und Verbesserung der Fahrsicherheit zu erreichen, werden immer neue und effizientere Antriebsysteme auf dem Markt gebracht. Auf der IAA 2013 (Halle 4.0, Stand B10) werden die Schweizer Experten von Sonceboz SA neue mechatronische Antriebslösungen vorstellen.
Ein Ansatz, der zur Verbrauchsminderung beiträgt, ist die Reduzierung des Luftwiderstands. Sonceboz bietet mit dem Aktuator „6488“ einen speziellen leichten Aktuator zur Bewegung aktiver Kühlluftklappen, die hohe Drehmomente benötigen. Der neue Smart Stepper „6488“ ist ein 3-Phasen-Stepper-Motor, der bei sehr geringer Baugröße mit einer leistungsfähigen sensorlosen Drehmoment-Regelung arbeitet (bis 2 Nm) und wenig Strom verbraucht. Der Aktuator ist derzeit mit einem LIN-BUS ausgestattet und lässt sich durch seinen programmierbaren ASIC in kürzester Zeit an verschiedene kundenspezifische Kommunikationsprotokolle anpassen. Das Produktkonzept deckt alle OEM-Anforderungen hinsichtlich Dauerbetrieb, Dichtheit, Resistenz gegen Temperaturschwankungen sowie Vibrationen und natürlich alle Schnittstellen ab.
Bei aufgeladenen Verbrennungsmotoren gilt es stets das Turboloch zu schließen: Schadstoffreduktion ohne Drehmomentverluste und Dynamikeinbußen – gerade im unteren Drehzahlbereich – sind mit Aufladung durch Turbolader, Supercharger oder elektrische Kompressoren durchaus erreichbar. Für allen Aufladeapplikationen bietet Sonceboz direktangetriebene, bürstenlose Torque-Motoren, die kleiner, leichter und temperaturbeständiger als die bisherigen Standard-DC-Treiber sind. Der neue Torque-Motor „4248“ zeichnet sich durch seine hohe Drehmomentdichte bei sehr kompakter Baugröße aus. Er gewährleistet ein schnelles und präzises Verstellen der Klappen mit einer Ansprechzeit von unter 100 ms durch die integrierte Positionsrückmeldung. Dabei kann er Temperaturschwankungen von -40 °C bis +170 °C standhalten.
Dynamische Scheinwerferbeleuchtungen verlangten präzise, robuste und zuverlässige elektrische Aktuatoren. Neben diesen Eigenschaften fordern die kommenden LED- und Lasertechnologien neue Antriebslösungen, die bedeutend kompakter ausfallen – bis zu 50 Prozent – und möglichst integrierte Steuerungselektronik anbieten. Dafür hat Sonceboz eine spezielle Slimline-Antriebstechnologie entwickelt, deren Konstruktion sehr flach, leicht und flexibel ist. Diese patentierte Technologie erlaubt eine optimierte Scheinwerferkonstruktion, eine hohe Präzision, einen leisen Betrieb und eine Kostenoptimierung in der Endanwendung. Die Robustheit der Slimline-Technologie hat sich außerdem seit Jahren in Automobilen bewährt.
Der neue wellenlose Schrittmotor „6403“ ist ein neuer Aktuator für Anzeigeninstrumente, der die Zeigerbeleuchtung und die Montage des Aktuators optimiert. Da das Licht der LED direkt durch den Zeiger geleitet wird, gibt es keine Verluste der Lichtintensität. Dadurch sinkt auch die Lichtabstrahlung unter der Kappe des Zeigers. Im Vergleich zu Standard-Achs-Motoren bietet er eine vier- bis sechsmal höhere Lichtintensität, die auch bei veränderter Winkelstellung des Zeigers gleich bleibt. Darüber hinaus ermöglicht er eine große Gestaltungsfreiheit. Dank Nieten, die in das Gehäuse integriert sind, ist der wellenlose Motor kompatibel mit lötfreien SMD-Kontakten. Diese „Solderless“-Lösung macht Lötprozesse und entsprechende Ausrüstungen überflüssig und ist daher günstiger.
Steer-by-wire: Ab wann entfällt die Lenksäule?
Wasserstoff-Motoren und Wüstenbuggy: Die Premieren des Auto Salon Tokio
Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Hilfe Autoren
Copyright © 2023 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de