16.12.2020 – Kategorie: Komponenten & Systeme
Der derzeit kleinste Linearmotor von Piezomotor heißt Legs Linear LL06. Basierend auf einem piezoelektrischen Antriebsprinzip erreicht er eine sehr hohe Miniaturisierung. Das kann der 16 Gramm leichte Mini-Motor mit Keramik-Beinen.
Der piezoelektrische Effekt bewirkt eine Verformung bestimmter Keramiken beim Anlegen einer Spannung. Der Anbieter nutzt dieses Prinzip in seinen Motoren mit den sogenannten Piezo-Legs: Beine aus Keramik, die durch Spannung sowohl verlängert als auch seitlich gebogen werden können. Die paarweise angeordneten Piezo-Legs treiben die Hubstange des LL06 an und erzielen dadurch die gewünschte Hubbewegung mit einer Auflösung von 0,6 Nanometern pro Mikroschritt. Mit Abmessungen von nur 23,4 mm x 19,6 mmm x 10,6 mm ermöglicht der Legs Linear LL06 eine enorme Miniaturisierung. Ausgestattet mit einem robusten Edelstahlgehäuse und geeignet für Temperaturen von -20 bis +70 °C ist er für viele Einsatzumgebungen geeignet. Im Stillstand hat der Linearmotor eine Haltekraft von 6,5 Newton.
Der lineare Piezomotor LL06 kann mit fünf verschiedenen Hubstangenlängen von 30 bis 100,8 mm ausgestattet werden. Dadurch ergeben sich Hübe von 0 bis maximal 74,1 mm, verteilt über fünf Hubbereiche. Er verfügt über einen eingebauten optischen Encoder, der optional mit einer Auflösung von 1,25 µm oder 80 nm erhältlich ist. Für Open-Loop-Anwendungen oder solche mit externen Encodern wird er auf Wunsch auch ohne Encoder geliefert. Spielfreiheit, hohe Haltekraft geringe Abmessungen und die niedrige Leistungsaufnahme von nur 5 mW/Hz eröffnen diesem neuen Motortyp viele neue Anwendungsbereiche, beispielsweise in MRT-Scannern, Operationsrobotern oder Diagnosegeräten. Der Legs Linear LL06 ist wartungsarm, vakuumtauglich und erzeugt keine Magnetfelder. Das erweitert seine Einsatzmöglichkeiten in hochanspruchsvollen OEM-Anwendungen zusätzlich.
In Kürze wird Piezomotor einen miniaturisierten Linearmotor in der Größe eines Daumennagels vorstellen, der das Potenzial hat, medizintechnische Anwendungen wie Insulinpumpen zu revolutionieren.
Lesen Sie auch: Piezomotor – diese Vorteile bietet der Linear-Direktmotor
Teilen Sie die Meldung „Miniaturisierter Linearmotor: Leichtgewicht mit hoher Positioniergenauigkeit“ mit Ihren Kontakten:
Igus erweitert sein Chainflex-Leitungsportfolio um zwei neue Hybridleitungen: Zum einen die CF280.UL.H401 mit PUR-Mantel passend zum modularen Antriebssystem ctrlX Drive von Bosch Rexroth für Synchron-Servomotoren…
Der neue Snap-in-Anschluss erleichtert die Verdrahtung – auch bei schweren Steckverbindern. Mit der innovativen Anschlusstechnologie von Weidmüller können dauerhaft zuverlässige Verbindungen in Rekordzeit hergestellt werden.…
Das Forschungsinstitut Marin testet Wasserfahrzeuge mit maßstabsgetreuen Modellen auf ihre Seetauglichkeit. Unter anderem nutzt es Beschleunigungssensoren, um den Unterwasser-Personentransport in Hochgeschwindigkeitskapseln für ein Hyperloop-Projekt zu…
Laut einer Studie des Capgemini Research Institute wollen Unternehmen in den nächsten drei Jahren ihre Investitionen in die Supply Chain um 17 Prozent erhöhen. Neun…
Im Rahmen des Forschungsprojekts Lubgear wird das notwendige Wissen erarbeitet, um das Verhalten von Getrieben unter extremen Bedingungen zu verstehen. Das soll einen Beitrag zur…
PLCnext Technology ist das Ökosystem für industrielle Automatisierung, das Hardware, Engineering-Software und einen digitalen Marktplatz von Phoenix Contact kombiniert. Im Hintergrund arbeitet die Technologie von…
Copyright © 2023 All rights Reserved. WIN-Verlag