Neu: Mittelformat-Ultra-Weitwinkelzoom Fujifilm GF 20-35 mm F4 R WR - digitalkamera.de - Meldung

2023-01-10 17:50:40 By : Mr. leo LIU

2022-09-08 Mit dem Fujinon GF 20-35 mm F4 R WR schließt Fuijifilm eine weitere Lücke in seinem Mittelformat-Objektivprogramm und macht damit dem Kleinbild noch mehr Konkurrenz, denn kleinbildäquivalente 16-28mm-Ultra-Weitwinkel-Zooms gab es bisher nicht für so große Bildsensoren. Selbst als Festbrennweite bietet Fujifilm nicht einen derart großen Bildwinkel an. Das Innenzoom soll auch an den 100 Megapixel auflösenden Kameras GFX100 und GFX100S eine hohe Bildqualität liefern. Dank eines Schrittmotors soll die automatische Fokussierung besonders präzise arbeiten.  (Benjamin Kirchheim)

Das Fujifilm GF 20-35 mm F4 R WR bietet den bisher größten Bildwinkel im GFX-Objektivprogramm. [Foto: Fujifilm]

Das Fujifilm GF 20-35 mm F4 R WR besitzt einen Innenfokus und ein Innenzoom sowie einen Blendenring. [Foto: Fujifilm]

Die Regel für einen schnellen Autofokus sind bei Fujifilm eigentlich Linearmotoren, doch beim Fujinon GF 20-35 mm F4 R WR haben sich die japanischen Ingenieure bewusst für einen präziser arbeitenden und nicht viel langsameren Schrittmotor entschieden. Die Fokussierung soll auch mit diesem in unter 0,2 Sekunden erfolgen. Die Naheinstellgrenze ist mit 35 Zentimetern angegeben, womit sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:7,1 erzielen lässt.

Das 725 Gramm schwere Objektiv misst 8,9 Zentimeter im Durchmesser und ist 11,3 Zentimeter lang, dank des 82mm-Filtergewindes lassen sich sogar Einschraubfilter verwenden. Die optische Konstruktion setzt sich aus 14 Linsen zusammen, die in zehn Gruppen angeordnet sind. Drei asphärische Linsen, eine asphärische ED-Linse und drei ED-Linsen minimieren Abbildungsfehler und sorgen für eine hohe Auflösung bis in die Bildecken. Dank Nano-GI-Vergütung sollen auch Kontrastverluste im Gegenlicht kein Problem sein.

Zwölf Dichtungen verhindern das Eindringen von Staub und Spritzwasser, zudem ist die Frontlinse mit einer schmutzabweisenden Beschichtung versehen. Selbst bei Frost bis -10 °C soll das Zoom noch problemlos funktionieren. Das Fujifilm GF 20-35 mm F4 R WR wird ab Ende September 2022 zu einem Preis von knapp 2.800 Euro erhältlich sein.

2021-09-02 Die GFX 50S II ist ein Mix aus modernem Gehäuse sowie Ausstattung und Bedienkonzept mit altem Bildsensor.

2022-01-04 Die lichtstarke chinesische Festbrennweite ist ein Begleiter für wenig Licht und Freunde des geringen Schärfebereichs.

2022-03-28 Stürzende Linien in Fotos zu verhindern, ist die Kernkompetenz des in acht Bajonettvarianten erhältlichen Objektivs.

2021-04-01 Ob das kleinste und preisgünstigste Mittelformat-Objektiv von Fujifilm qualitativ überzeugen kann, zeigt dieser Test.

2021-04-06 Mechanisch auf höchstem Niveau gefertigt und dem Preis angemessen zeigt das GF 63 auch eine hervorragende Bildqualität.

2021-04-09 Das lichtstärkste Mittelformat-Objektiv muss im Test zeigen, ob es auch bei Offenblende eine hohe Bildqualität hat.

Mit Clean HDMI lassen sich Videos ohne Zeitbegrenzung aufnehmen und Kameras als Webcam oder zum Streaming einsetzen. mehr…

Teilnehmer vor Ort mit extern zugeschalteten Teilnehmern zu verbinden ist gar nicht allzu aufwändig. mehr…

Aus 2 Rundhölzern, 4 Ösenschrauben und zwei einfachen Leuchtenstativen besteht unsere handliche Hintergrundanlage. mehr…

Akku-Dummies mit Netzteil von Zubehörherstellern können eine wirtschaftliche Lösung für eine Dauerstromversorgung sein. mehr…

Die News sponsert FOTOPROFI, ein familien­geführter Fachhändler mit 7 Standorten in Baden-Württemberg, einem Webshop und kompetenter Telefonberatung: +49 (0) 7121 768 100.

Benjamin Kirchheim, 44, schloss 2007 sein Informatikstudium an der Uni Hamburg mit dem Baccalaureus Scientiae ab. Seit 1998 war er journalistisch für verschiedene Atari-Computermagazine tätig und beschäftigt sich seit 2000 mit der Digitalfotografie. Ab 2004 schrieb er zunächst als freier Autor und Tester für digitalkamera.de, bevor er 2007 als fest angestellter Redakteur in die Lübecker Redaktion kam. Seine Schwerpunkte sind die Kameratests, News zu Kameras und Fototipps.